Rüstwagen 2 (Funkrufname 61/1)
Besatzung: 3 Mann
Verwendungszweck:
Der Rüstwagen dient aufgrund seiner Ausstattung und Beladung vorrangig für den Einsatz bei technischen Hilfeleistungen auch größeren Umfangs (Verkehrsunfälle, Bauunfälle, Maschinenunfälle, Sturmeinsätze, und weitere ähnliche Einsatzfälle)
Ausstattung:
Festeingebauter, vom Fahrzeugmotor angetriebener 30 kVA-Generator
Tragbarer 13 kVA-Stromerzeuger
Ein bis 6 Meter ausfahrbarer Teleskoplichtmast mit 4 Flutlichtstrahlern mit insgesamt 6000 Watt Leuchtleistung
5-Tonnen-Frontseilwinde (bei Heckzug 10 Tonnen)
Belüftungsgerät
Atemschutzgeräte mit Composite-Flaschen
Gerätschaften für Tiefbauunfälle
Motorsäge
Trennschleifer
Schweißgerät
Rettungssäge
Bohrhämmer
Plasma-Schneidgerät
Elektrokabel
Scheinwerfer
Hydraulischer Spreizer und Schere mit Zubehör für Verkehrsunfälle
Unterbaumaterial
Absturzsicherung
Verschiedene Hebekisssen
Gasspürgerät
Tauchpumpen
In Dienst gestellt: 2006
Einweihung des neuen RW am 22. Juli 2006